„ARTEscénicas + digitalidad“ ist ein Programm des Goethe-Instituts, entwickelt von den Instituten in Chile, Bolivien, Uruguay, Brasilien und Kolumbien - in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Theater und Digitalität, dem Kulturzentrum „Espacio Checoslovaquia“, dem Produktions- und Residenzhaus „Centro de Creación y Residencia NAVE“ in Chile, dem „Instituto Nacional de Artes Escénicas de Uruguay“ und mit freundlicher Unterstützung der Wilo Foundation.
„ARTEscénicas + digitalidad“ steht für einen besonderen Austausch zwischen Kreativen und Kulturexperten mit Techniker*innen oder kreativen Programmierer*innen. Es verbindet Expert*innen und junge Theatertalente in den Bereichen Kunst / Kultur und Technologie / Neue Medien zwischen Europa und Südamerika. Mit diesem innovativen Programm richten sich die Goethe-Institute in Chile, Bolivien, Uruguay, Brasilien und Kolumbien an interdisziplinäre Teams aus diesen fünf Ländern.
Das Programm bietet Raum, um die Anwendung neuer Technologien, Medien und digitaler Tools im Kontext der darstellenden Künste zu erkunden. Es fördert die ästhetische Berücksichtigung neuer Medien und Technologien in der zeitgenössischen Theaterproduktion durch Mentoring und Fachseminare, Forschungsaufenthalte und Unterstützung bei der Umsetzung der zu diesem Zweck ausgewählten Projekte.
Laufzeit: August 2022 - Januar 2024.