Gesucht: Kolleg*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m / w / d) in Vollzeit

Ein aufregender Ort für neue Formen der Zusammenarbeit, für Kreativität und Digitalität, für Kunst und Forschung, eine ungewöhnliche Arbeitgeberin im Digitalquartier im Dortmunder Hafen:

Die Akademie für Theater und Digitalität ist eine weltweit einmalige Institution für künstlerische Forschung, digitale Innovation und künstlerisch-technisch-wissenschaftlich orientierte Aus- und Weiterbildung. Wir sind das Zentrum der Entwicklung neuer Theaterformen und -technologien, die maßgeblich durch die Digitalisierung geprägt sind, und stellen als sechste Sparte des Theater Dortmund Künstler*innen und Creative Technologists, die mit digitalen Methoden (XR, AR, VR, Motion Capturing, Large Language Models, Robotik, Informatik, Sensorik etc.) forschen und arbeiten, eine international einzigartige Forschungsmöglichkeit zur Verfügung.

Wir agieren außerdem als wichtige kulturpolitische Impulsgeberin, als beratende Institution für Künstler*innen und Institutionen und sind eine Drehscheibe für den Wissens- und Metho-denaustausch von künstlerisch-technischen Fragestellungen zur Digitalität im Theater.  

Wir suchen zum 15.09.2025 eine*n Kolleg*in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m / w / d) in Vollzeit

Deine Aufgaben wären: 

Der/die Stelleninhaber*in ist die Schnittstelle zur Künstlerischen Leitung, der Dramaturgie und audiovisuellen Produktion der Akademie sowie den Presseabteilungen und zum Marketing des Theater Dortmund. 

Der/die Stelleninhaber*in ist insbesondere verantwortlich für:

  • Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie für Social-Media, TV und Print in Abstimmung mit dem Team der Akademie
  • Redaktion und Content-Produktion: Konzipierung und redaktionelle Erstellung von Content für Presse, Website, Social-Media (Facebook, Instagram) sowie Druckerzeugnisse des Theater Dortmund in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Team der Akademie
  • Pflege der Website (TYPO3)
  • Erstellung von Social-Media-Beiträgen in Bild & Text: Facebook, Instagram (inkl. deren Administration)
  • Erstellung und Versand von Pressemitteilungen und Newsbeiträgen in lokalen Medien sowie nationalen und internationalen Theaternetzwerken
  • Kommunikation / Netzwerkpflege von Presse, Multiplikator*innen, Kooperations-partner*innen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft (national und international)
  • gelegentliche Reisetätigkeit
  • Kommunikation mit Marketing des Gesamt-Theaters: Interne Abstimmung der Bedarfe der Akademie sowie der Bedarfe im Kontext des Gesamt-Theaters z.B. bei internen und externen Veranstaltungen


Wir bieten Dir

  • den Umgang mit neuen Technologien im Schnittfeld von Kunst und Wissenschaft
  • Mitarbeit und erweiterte Einblicke in ein lebendiges internationales Forschungslabor (Forschung, Entwicklung, Produktion) in einem vielseitigen Mehrsparten-Theater
  • ein offenes und vielfältiges Arbeitsfeld (zwischen zahlreichen Institutionen aus Kunst, Technologie und Wissenschaft)
  • die Möglichkeit, die Arbeitszeiten mitzugestalten
  • einen lebendigen Forschungsbetrieb, der in ein ebenso vielfältiges Mehrspartentheater integriert ist
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich digitaler Technologie
  • einen fantastisch ausgestatteten Neubau im Herzen des Digitalquartiers der Stadt Dortmund am Hafen
  • ein engagiertes, kollegiales Team
  • vergünstigtes Deutschlandticket sowie kostenlose Nutzung der Nextbike Fahrräder 
     

Wir erwarten

  • eine offene Persönlichkeit für Schnittstellenarbeit und strukturiertes, selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
    • proaktive, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den theaterinternen Abteilungen
    • stark ausgeprägte journalistische Fähigkeiten zur externen Vermittlung des laufenden Forschungs-, Lehr- und Produktionsbetriebes der Akademie
    • proaktives und freundliches Auftreten sowie Kommunikationskompetenz zur Repräsentation der Akademie in der Öffentlichkeit (Fachpublikum, Gäste, Politik, Publikum) und zur Sichtbarmachung in (kultur-)politischen Kontexten zur Willensbildung und Strukturstärkung
    • Kommunikationsfreude und kultursensible Umgangsformen
    • Theaterleidenschaft und Sensibilität im Umgang mit künstlerischen Vorgängen
      Souveränität und Sensibilität im Umgang mit Menschen
    • ausgeprägtes Verantwortungsgefühl, Teamfähigkeit
    • Flexibilität und Zuverlässigkeit
    • Lernbereitschaft und das Interesse, sich intensiv mit neuen Technologien auseinanderzusetzen
    • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
       

Über das Theater Dortmund und die Stadt: 

6 Sparten, 5 Spielstätten, über 700 Mitarbeiter*innen…

… das Theater Dortmund ist eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Die rund 800 Vorstellungen werden von mehr als 250.000 Zuschauer*innen im Jahr besucht. Die Sparten bieten einen ambitionierten Spielplan auf mehreren, sehr unterschiedlichen Spielstätten sowie Gastspiel-Aktivitäten. 

Wir legen großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, das allen Menschen die Möglichkeit zum Mitarbeiten bietet, und ermutigen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Unterstützungsbedarfen, Bildungswegen, Hintergründen und Geschlechtszuordnungen. Wir verstehen uns als familienfreundlich und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die Stadt Dortmund hat bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Weitere wichtige Infos

Das Vertragsverhältnis ist zunächst befristet bis Ende 2026 und die Beschäftigung und Bezahlung richten sich nach dem Tarifvertrag NV Bühne. Bei Fragen wende Dich gerne direkt an unseren Direktor Marcus Lobbes marcus.lobbes@theater.digital. 

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder der persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können. Wenn Du Interesse an dieser Position hast, sende bitte Deine Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen bis zum 20. August 2025 an akademie@theater.digital.

Die Vorstellungsgespräche finden idealerweise am 27. oder 28. August statt. 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!