Akademie, Digital

#2 Der DG Jahreskonferenz: Let's Play! 26.-28.03.21

Die zweite Etappe der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft DiG IT ALL/LET'S PLAY startet am Freitagabend, 26. März.

Im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen Digitalität und Performing Arts. Wie schon bei der ersten Tagungsetappe im Januar, bei der die Plattform Mozilla Hubs erfolgreich als neues Begegnungs- und Austauschformat genutzt wurde, wird mit twitch.tv ein neues Konferenz-Format erkundet.

Vom 26.-28.3. wird live auf Twitch (hier.) die mehrtägige Multiplayer Spielesession LET’S PLAY mit Wissenschaftler*innen, Expert*innen und Theaterschaffenden gestreamt. Sie beschäftigt sich mit Fragen der Gestaltung gemeinsamen Erlebens: Welche Narrative, Erzählstrategien, Ästhetiken oder auch Kommunikationsformen können Theatermacher*innen in ihrer Arbeit inspirieren? In insgesamt zwölf Stunden Gaming- und Diskurs-Show spielen:

 

Judith Ackermann (Forschungsprofessorin FH Potsdam),

Rodolfo Acosta Castro (Studierende MA Spiel und Objekt)

Irina Bârcă (FFT Düsseldorf)

Hannah Biedermann (pulk fiktion)

Hans Block (Gruppe Laokoon)

Lena Böckmann (Studierende MA Spiel und Objekt)

David Czesienski (Prinzip Gonzo)

Max Czollek (Autor)

Katja Grawinkel-Claassen (FFT Düsseldorf)

Ulla Heinrich (Missy Magazine),

Tabea Hörnlein (tjg Dresden)

Mahret Ifeoma Kupka (Autorin, Kuratorin)

Konstantin Küspert (Dramatiker)

Tina Lorenz (Staatstheater Augsburg)

Linda Mattern (Studierende MA Spiel und Objekt)

Holle Münster (Prinzip Gonzo))

Christian Rakow (nachtkritik.de)

Christopher Rüping (Regisseur)

Mithu Sanyal (Autorin)

Mario Simon (Akademie für Theater und Digitalität/Theater Dortmund)

Christopher Weymann (FUNDUS Theater)

Julia Wissert (Theater Dortmund, Schauspielintendantin)

 

Konzipiert und moderiert werden die drei Tage von Sarah Fartuun Heinze (Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin), Christiane Schwinge (Initiative Creative Gaming, PLAY Festival Hamburg) und Friedrich Kirschner (Studiengang Spiel && Objekt). Außerdem wirken Student*innen der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch"/Studiengang Spiel && Objekt mit. Für die technische Durchführung und Ablaufregie zeichnen Linda Mattern, Julian Jungel und Friedrich Kirschner verantwortlich. Der Regisseur, Künstler und Social VR-Experte Arne Vogelgesang wird als Konferenzbeobachter tätig. Der Fotograf Ali Ghandtschi begleitet die Konferenz.

Das Theaterberichterstattungs-Portal nachtkritik.de wird ebenfalls live streamen. Das gesamte Programm ist auf der Website der DG zu finden. Die zweite Etappe der Konferenz ist öffentlich, im Internet frei zugänglich und kostenlos. Für User*innen, die sich auf twitch.tv anmelden, besteht die Möglichkeit, mit den Gamer*innen sowie dem Vorstand und Team der Dramaturgischen Gesellschaft zu chatten.

Neben der einladenden Akademie für Theater und Digitalität/Theater Dortmund wird die Konferenz durch Eigenmittel der Dramaturgischen Gesellschaft und Zuschüssen vom Ministerium für Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen und den Landesbühnen im Deutschen Bühnenverein finanziert.

Die Jahreskonferenz 2021 der Dramaturgischen Gesellschaft „DiG IT ALL“ findet auf Einladung der Akademie für Theater und Digitalität/Theater Dortmund statt. #2 LET’S PLAY wird in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch"/Studiengang Spiel && Objekt durchgeführt.