„Beyond Gravity“ – Vorstellungen, die die Schwerkraft übersteigen: Das vom Theater im Depot neu gegründete Festival, welches erstmalig im November…
17.11.2023
Im Auftrag der Kultur-Ministerkonferenz (Kultur-MK) wurde für die Ländergemeinschaft die Studie mit dem Titel „Handlungsempfehlungen der Länder zur…
13.11.2023
Die Stadt Dortmund gibt in ihrer Pressemitteilung vom 22. September 2023 bekannt, dass der Stadtrat einer Vertragsverlängerung der Spartenleiter*innen…
22.09.2023
Unser ehemaliger Fellow Martin Hennecke ist mit dem Projekt "The (Un)Answered Question" für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert worden.
Be…
21.09.2023
Ein 2000m2 großes Gebäude. 15 künstlerisch-digitale Projekte. 7 Forschungslabore.
05.09.2023
Eine groß angelegte Studie der European Theatre Convention (ETC) und der Akademie für Theater und Digitalität zeigt, dass die Zahl der digitalen…
06.06.2023
Der Klimawandel erscheint uns weit entfernt und doch ist er bedrohlich nah. Wir fühlen uns machtlos gegenüber dem, was mit der Erde geschieht. Das…
01.06.2023
In der letzten Maiwoche empfing die Akademie für Theater und Digitalität im Rahmen des Kooperationsprojekts ARTEscénicas + digitalidad mit den…
Offizielle Pressemitteilung zum Umzug der Akademie für Theater und Digitalität in ein neues Gebäude im Dortmunder Digitalquartier zum September 2023.
26.04.2023
Die Akademie für Theater und Digitalität starten in Kooperation mit der Plattform Wissen auf nachtkritik.plus die Videoserie "Neues aus der Akademie"
17.04.2023