Beyond Gravity 2025

Festival für Digitale Künste, Tanz und Performance

Das Beyond Gravity Festival ist ein biennales, interdisziplinäres Festival für Digitale Künste, Tanz und Performance. Die zweite Ausgabe 2025 findet in einer Kooperation zwischen dem Theater im Depot, der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund und dem Kulturforum Witten statt.

Das Programm des Festivals umfasst in 2025 vier Uraufführungen, ein Gastspiel sowie ein Residenzprogramm mit dem Titel Decolonizing the Digital und ein Symposium zum selben Themenkomplex.

Mit Dekolonisierung des Digitalen ist gemeint, dass wir genau hinschauen wollen, wo und wie digitale Technologien Machtungleichheiten zementieren oder sogar verstärken. Es geht darum, diese Ungleichheiten sichtbar zu machen, darüber zu sprechen – und künstlerisch Wege zu entwerfen, um sie zu verändern oder ihnen etwas entgegenzusetzen.

Hierzu haben wir zwischen Juni und Oktober 2025 drei Kurator*innen und Künstler*innen – Teams aus dem sog. globalen Süden eingeladen, zusammen mit regionalen Developer*innen neue Arbeiten zu entwickeln, welche ebenfalls während des Festivals zur Uraufführung gelangen. 
In diesen Projekten geht es darum, neue Verbindungen zwischen unterschiedlichen Arten von Wissen und Technologien zu untersuchen – Wissen aus verschiedenen Kulturen und mit verschiedenen Perspektiven. Eine zentrale Frage ist: Wie können wir Technologien so gestalten, dass sie viele Sichtweisen und Weltanschauungen einbeziehen?

Diese künstlerischen Auseinandersetzungen vertiefen wir an zwei Festivaltagen bei unserem Symposium Beyond Gravity Reflexionen, dass die Themenkomplexe Digitalität, Dekolonisierung und künstlerische Forschung miteinander verbindet. In Keynotes, Lecture Performances, Projektpräsentationen und moderierten Gesprächen werden verschiedene internationale Perspektiven intensiv in Dialog gebracht.

Darüber hinaus zeigt das Festival Tanzstücke und Installationen aus dem Ruhrgebiet, Deutschland und dem internationalen Ausland. Inhaltlich fokussiert diese Sektion auf zwei große thematische Felder: den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in künstlerischen Produktionsprozessen sowie die Entwicklung hybrider Aufführungssituationen zwischen digitalen und physischen Räumen, Körpern und Fiktionen.

Beteiligte Künstlerinnen sind:
Angie Abdilla (AUS), Maria Luisa Angulo (SLV/F), Laura Cugusi (I), Kiran Kumār (IND), Viviane Maghela (CMR), MIRA - Julia Riera (D), Enya Obert (D), Norbert Pape (F/D), Die Ruhrgebieterinnen (D), Marlon Barrios Solano (VEN/USA), Simon Speiser (ECU/D), Studio Oleomingus (IND), Eric Takukam (CMR), Laura Waltz (F/D), machine yearning / Nada Zanhour (LBN), Federico Zurani (I)

Alle weiteren Informationen, wie auch Tickets finden sich hier:
https://theaterimdepot.de/beyond-gravity

Bei Fragen zum Programm, Termin- wie sonstige Kontaktanfragen wenden Sie sich gerne an presse@theaterimdepot.de.

Pressebilder und Texte finden sich ebenfalls unter folgendem Link:
https://theaterimdepot.de/de/service/presse

Beyond Gravity 2025 wird veranstaltet in Kooperation mit dem Theater im Depot und dem Kulturforum Witten. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr, mit Mitteln der LWL Kulturstiftung, dem NRW Landesbüro, dem Kulturbüro Dortmund, der Kulturstiftung Dortmund wie der Kunststiftung NRW.