PlayOn!

PlayON! ist ein großformatiges europaweites Kooperationsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen ihres europäischen Kulturförderprogramms Creative Europe (2019-2024) finanziert wird. Die fünfjährige Arbeit widmet sich der Entwicklung und Implementierung digitaler Technologien für Jugendtheater und firmiert unter dem Thema "Konkrete Utopien im digitalen Zeitalter".

ACuTe

ACuTe ist ein Akronym für "Culture Testbeds for Interactivity, Performance and Technology" und wird von einem Konsortium um die University of Applied Sciences in Oulu in Finnland geleitet. ACuTe ist das zweite von der EU finanzierte Großprojekt (2022-2026), an dem die Akademie als Partner in einem wissenschaftlich-künstlerischen Kontext beteiligt ist. Vier Jahre lang wird das Projekt neueste digitale Technologien für den Einsatz in Theaterproduktionen erforschen, entwickeln und präsentieren.

 

 

HIDA

Die Akademie für Theater und Digitalität und die Helmholtz Information & Data Science Academy (HIDA) bieten seit 2021 gemeinsame Forschungsstipendien an der Schnittstelle von digitaler Kunst und wissenschaftlicher Spitzenforschung an. Ziel ist es, den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft anzuregen und insbesondere einen fruchtbaren Austausch zwischen digitaler Kunst und digitaler Wissenschaft zu schaffen - in Form neuer Formen und Technologien.

Theater der erweiterten Realitäten

Das Theater der erweiterten Realitäten hat das Ziel, einen kontinuierlichen reflexiven Forschungsbereich künstlerischer Produktion in Form einer neuen Sparte am Theater Mülheim an der Ruhr zu gründen. Die neue Sparte wird sich von Sommer 2022 bis Dezember 2025 der praktischen Erprobung und der künstlerisch-wissenschaftlichen Erforschung virtuell erweiterter Theaterformate widmen.

ARTEscénicas + digitalidad

„ARTEscénicas + digitalidad“ steht für einen besonderen Austausch zwischen Kreativen und Kulturexperten mit Techniker*innen oder kreativen Programmierer*innen. Es verbindet Expert*innen und junge Theatertalente in den Bereichen Kunst / Kultur und Technologie / Neue Medien zwischen Europa und Südamerika. Mit diesem innovativen Programm richten sich die Goethe-Institute in Chile, Bolivien, Uruguay, Brasilien und Kolumbien an interdisziplinäre Teams aus diesen fünf Ländern.

Digitales Koproduktions-labor

Das Digitale Koproduktionslabor ist ein vom Land NRW gefördertes, nicht kommerzielles Verbundprojekt zwischen dem Dortmunder U, der Akademie für Theater und Digitalität und dem storyLab kiU. Das Labor ist die Schnittstelle, an der sich digitale Technologien für visuelle und darstellende Künste verbinden. Hauptaufgabe des Koproduktionslabors ist die Vermittlung von Wissen und Beratung im Bereich digitale Kultur. Ebenso ist es ein Platz für Forschung und Entwicklung von Werkzeugen für digitale Kunst.

NEW TALENTS RUHR

NEW TALENTS RUHR ist ein künstlerisches Talentförderungsprogramm des RVR und das Nachfolgeprojekt vom Kunstcamp Ruhr. Das Projekt wird in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste, Pottporus e.V., dem Theater im Depot, der Akademie für Theater und Digitalität sowie Urbanatix umgesetzt. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren sich auf ihre berufliche Zukunft in den Bereichen Elektronische Musik, Neuer Zirkus, Digitale Künste & Perfomance und Urban vorbereiten. Workshops, Community Events, ein Sommercamp und die Chance auf ein zweijähriges Mentoring warten auf die Teilnehmenden. NEW TALENTS RUHR wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr.